Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Aktuelles: 25. August 2025

„Wir brauchen nicht mehr Wissen, sondern mehr Weisheit. Weisheit kommt von unserer eigenen Aufmerksamkeit.“ aus dem Buddhismus

 

  • sich der Notlage stellen
  • Scheitern zugeben
  • alle Zahlen einbeziehen
  • die Verflechtungen benennen
  • für Gerechtigkeit und historische Reparationen eintreten

aus: Das Klimabuch von Greta Thunberg. 2022. 

 

„Ich möchte, dass sich die Kinder keine Sorgen mehr machen müssen – dass sie sich darauf verlassen können, dass man sich kümmert – dass Kinder einfach Kinder sein können. Aber damit sich die Kinder in der Zukunft weniger Sorgen machen müssen, müssen wir uns heute mehr Sorgen machen.“ Luisa Neubauer, Ökozid-Statement Schauspiel Stuttgart, 11.12.21 / Klimaschutzaktivistin, Fridays for Future

 

„Die Folgen der Klimakrise werden immer spürbarer. Und obwohl das Bewusstsein darüber wächst, ändert sich wenig. Wir alle verdrängen täglich die Situation und die damit zusammenhängenden Klimagefühle wie Angst, Trauer, Wut und Schuld. Genau diese können aber sogar bei der Bewältigung der Umweltkrise behilflich sein. Wir können die Erde nur retten, wenn es uns selbst gut geht!“ Lea Dohm & Mareike Schulze (2022): Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln.