Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Aktuelles: 19. Juni 2023

Wie kann die Bewusstwerdung des menschengemachten Klimanotstandes gelingen und uns alle (dich als Individuum, uns als Zivil-Gesellschaft, Prominente und alle Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Medien) in beherztes Handeln führen trotz all der bestens funktionierenden (uns alle betreffenden!) psychologischen Abwehrmechanismen? 

 

„Nur selten hat unsere Untätigkeit in Sachen Klima heutzutage etwas damit zu tun, dass wir über zu wenig Wissen verfügen. Die sogenannte Wissens-Defizit-Hypothese, die dies annahm, wurde bereits widerlegt. Dennoch wird auch heute noch über viele Fakten der Klimakrise überhaupt nicht berichtet. Oder es werden sogar gezielt Falschinformationen verbreitet.

Dennoch gilt: Wenn wir mit Fakten zur Klimakrise konfrontiert werden, greifen ganz schnell Abwehrmechanismen, um uns emotional zu schützen. Die menschliche Psyche ist faszinierend: Unser Unbewusstes findet allerei kreative Lösungsmöglichkeiten, um unangenehme Spannungszustände und Gefühle von uns fernzuhalten.“ aus: Lea Dohm & Mareike Schulze (2022): Klimagefühle.